Quantcast
Channel: eCommerce Archiv - Geld-online-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 54

Neue Ausgabe von eStrategy erschienen – Themenschwerpunkt: Content Commerce

$
0
0

Vergangene Woche ist Ausgabe Nr. 20 von dem Web-Magazin eStrategy erschienen. Auf 134 Seiten steht in der kleinen Jubiläumsausgabe das Thema Content Commerce im Fokus.

In den letzten Monaten hört man immer mehr von Content-Marketing, da Google einzigartigen, für Website-Besucher wertvollen Content hoch einstuft, schlechten oder nicht einzigartigen Inhalt dagegen abwertet.

Das heißt, nicht nur Blogger und andere Website-Betreiber sollten in Zukunft eindeutig mehr Wert auf gute Inhalte legen und entsprechende Content-Strategien entwickeln, sondern auch Online-Händler. Denn die Internetnutzer suchen bei ihren Online-Shoppingtouren neben Produkten vermehrt auch Produktempfehlungen und weitere nützliche Zusatzinformationen. Doch mit einer simplen Shoplösung lassen sich für Online-Händler solche Produktinformationen nur schwer erstellen, da die Shopsysteme für diesen Extracontent technisch meist nicht ausgestattet sind.

Content Commerce – Verbindung von Online-Shop und Storytelling bzw. Produktinfos

In dem Schwerpunktbeitrag “Content Commerce – The next big thing” werden auch Tipps gegeben, wie sich ein Shopsystem mit einem CMS verbinden lässt. Dies sind allerdings Informationen, die nur Technikfreaks weiter helfen,  Online-Händler mit gängigen Software-Kenntnissen werden einen Fachmann heranziehen müssen, wenn sie diesen neuen Schritt – Verbindung von Online-Shop mit CMS-System – gehen wollen. Aber das ist ja ohnehin meist der Fall, dass man seine Ecommerce-Lösung von Experten betreuen und warten lässt.

Am interessantesten fand ich in dem Artikel die vorgestellten Shops, die schon auf Content Commerce setzen, wie beispielsweise der Online-Shop von Manufactum.de, der erlesene und hochwertige Produkte von Kleidung über Technik bis Lebensmittel verkauft. In einer Sonderrubrik stellt er in ausführlichen Porträts die verschiedenen Hersteller seiner Produkte vor und liefert auf diese Weise einen persönlichen und tiefgehenden Einblick in das Unternehmen, was die Sympathie für die teuren Produkte deutlich steigert.

Die bekannte Modemarke Esprit setzt beim Content Commerce auf emotionales Storytelling. Unter Stories auf dem Esprit-Onlineshop finden Shopbesucher Geschichten von Frauen von heute, die mit beiden Beinen im Leben stehen und Esprit tragen. Das Marketing-Ziel ist klar: Durch solche positiven Stories wird auch die Marke positiv aufgeladen.

Entscheidend für das Erstellen von Content Commerce ist vor allem, ob man als Online-Händler simple oder erklärungsbedürftige Produkte verkauft, ob man mit den Produkten erfolgreiches Storytelling betreiben kann oder nicht. Es gibt nun mal auch zahlreiche Artikel oder Waren, die so einfach gehalten sind, dass man diese neue Inhaltsstrategie für den Online-Handel nicht dem Maße anwenden kann, wie in den Beispielen gezeigt.

Alles in allem ein sehr lesenswerter Beitrag, der so manchen Online-Händler für Shopverbesserungen, was Content angeht, anregen kann.

Weitere Inhalte in eStrategy #20

In der aktuellen eStrategy werden neben dem Schwerpunktthema Content Commerce weitere interessante Artikel aus den Bereichen E-Commerce, Mobiles Internet, Online-Marketing und Internet-Recht geboten. Hier ein Überblick:

E-Commerce

  • Aktuelle Studie: Wie gut sind deutsche Unternehmenswebsites wirklich?
  • Online-Händler ohne klare Positionierung kommen in Schwierigkeiten
  • Mental Maps von Onlineshops
  • Umfrage zum Online-Einkaufsverhalten deutscher Internetnutzer
  • Hygienefaktor Versandabwicklung
  • Preisvergleichsportale – Vertrauen ist gut, Vergleichen ist besser
  • Geotargeting – der richtige Umgang mit multlingualen und multiregionalen Webseiten
  • Vom Besucher zum Nutzer – 10 Tipps für ansprechende Webseiten
  • Blog-Strategien für Shop-Betreiber

Online Marketing

  • Geotargeting – der richtige Umgang mit multlingualen und multiregionalen Webseiten
  • Vom Besucher zum Nutzer – 10 Tipps für ansprechende Webseiten
  • Blog-Strategien für Shop-Betreiber

Mobiles Internet

  • Mobiler Mittelstand: Warum Apps & Co. den entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefern
  • Content Marketing und Recht – wenn der Onlinehändler zum Redakteur wird
  • Mehr Content im Online-Shop – ein Überblick über die rechtlichen Bedingungen

E-Recht

  • Content Marketing und Recht – wenn der Onlinehändler zum Redakteur wird
  • Mehr Content im Online-Shop – ein Überblick über die rechtlichen Bedingungen

Fazit

Gerade für Online-Shop-Besitzer und Online-Händler ist diese Ausgabe von eStrategy wirklich zu empfehlen, denn Content Commerce wird immer wichtiger, da Kunden ihr Shopping-Erlebnis über genaue Informationen und Empfehlungen zu Produkten erweitern.

Für Blogger und andere Websites-Besitzer gibt es nicht viel Lesestoff, bis auf den Artikel mit den zehn Tipps für eine erfolgreichere und ansprechendere Website und den Bericht über Geo-Targeting, den richtigen Umgang mit mehrsprachigen und multiregionalen Websites.

Wer einen Online-Shop betreibt, sollte sich auch diese Ausgabe downloaden. Dafür muss man sich auf der Website (kostenlos) anmelden. Per E-Mail bekommen Sie dann alle drei Monate eine Info, dass das neue Heft erschienen ist.

 

The post Neue Ausgabe von eStrategy erschienen – Themenschwerpunkt: Content Commerce appeared first on Geld-online-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 54